Frei zugängliches Highspeed-WLAN in der VELTINS-Arena

Seit 2016 bieten die Königsblauen ihren Fans und Besuchern auf dem gesamten Vereinsgelände kostenfreies WLAN an. Diese Technologie hat der S04 noch umfassender und leistungsstärker ausgebaut.

Der Clou: Ein Anmeldeverfahren, bei dem unter anderem Benutzerdaten angegeben werden müssen, fällt für die Besucher der VELTINS-Arena oder der Trainingseinheiten der Knappen ab sofort weg.

Der Zugang zum königsblauen Highspeed-WLAN ist kinderleicht gestaltet. Denn zur Nutzung des „connect 0.4“-WLAN benötigen User keine S04 Login-ID mehr. Um mobil surfen zu können, müssen sich Fans einfach mit dem kostenfreien WLAN „connect 0.4“ verbinden.

Zwei simple Schritte ermöglichen danach den Zugang ins Internet: Zunächst müssen die Datenschutzbestimmungen akzeptiert werden. Anschließend kann der User durch den Download der Schalke 04 App mit maximaler Geschwindigkeit ins World Wide Web. Ohne den Download der App surfen Nutzer gedrosselt.

Der FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V., Ernst-Kuzorra-Weg 1, 45891 Gelsenkirchen (nachfolgend „Schalke 04“ genannt) stellt für die Besucher der VELTINS-Arena einen kostenfreien WLAN-Zugang nach Akzeptieren dieser Nutzungsbedingungen zur Verfügung. Zuwiderhandlungen gegen die Nutzungsbedingungen können zum Ausschluss von der Nutzung des WLAN führen.

1. Schalke 04 steht es frei, den Internetzugang jederzeit und ohne Begründung ganz, teilweise oder zeitweise zu beschränken oder gänzlich auszuschließen. Auch steht es im freien Ermessen von Schalke 04, den Internetzugang auf bestimmte Seiten und Dienste zu sperren.

2. Der Nutzer wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Nutzung des Internet-Netzwerkes unter Umständen unverschlüsselt erfolgt und die Daten unter Umständen von Dritten eingesehen werden können. Es besteht die Gefahr, dass schädliche Software bei der Nutzung des Internet-Netzwerkes auf das Endgerät gelangen kann. Die Nutzung des Internet-Netzwerkes erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr und eigenes Risiko des Nutzers. Es wird empfohlen, über das Internet-Netzwerk vor allem keine vertraulichen Informationen zu übermitteln oder Finanzgeschäfte zu tätigen.

3. Der Nutzer garantiert, im Rahmen der Nutzung des Internet weder gegen gesetzliche Bestimmungen oder die guten Sitten zu verstoßen noch Rechte Dritter zu verletzen. Insbesondere dürfen keine pornographischen, obszönen, diffamierenden, verleumderischen, beleidigenden, bedrohenden, volksverhetzenden oder rassistischen Webseiten oder Inhalt aufgerufen werden.

4. Urheberrechte und ähnliche Schutzrechte Dritter sind unter allen Umständen zu beachten. Vor allem die Teilnahme an so genannten Tauschbörsen kann Urheberrechte Dritter verletzen und ist daher strikt untersagt. Der Nutzer wird über die Gefahr von Rechtsverletzungen durch die Nutzung des Internets hiermit ausdrücklich belehrt.

5. Dem Nutzer ist es untersagt, über das Internet-Netzwerk Massennachrichten (Spam) und/oder andere Formen unzulässiger Werbung zu versenden. Auch dürfen keine belästigenden, verleumderischen oder bedrohenden Inhalte über das Internet-Netzwerk verbreitet oder versendet werden.

6. Sofern der Nutzer gegen die vorstehend genannten Verhaltensregeln oder gegen Rechte Dritter im Rahmen der Nutzung des Internets verstößt, stellt er Schalke 04 von sämtlichen daraus resultierenden Ansprüchen Dritter frei.

7. Eine Gewähr oder Haftung von Schalke 04 für jederzeit verfügbares WLAN ist ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für den Fall, wenn der Internetzugang infolge von Hacker-Angriffen gestört wird.

8. Die Haftung von Schalke 04 ist ausgeschlossen, soweit nicht beispielshalber nach dem Produkthaftungsgesetz, wegen Vorsatzes, grober Fahrlässigkeit, wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder Gesundheit, wegen der Übernahme einer Beschaffenheitsgarantie, wegen arglistigen Verschweigens eines Mangels oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten zwingend gehaftet wird. Der Schadensersatz wegen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Unter wesentlichen Vertragspflichten ist eine Pflicht zu verstehen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner/Nutzer regelmäßig vertrauen darf.

9. Es gilt das Recht der Bundesrepublik

Stand: Juli 2016

Die Nutzung des öffentlichen Internetzugangs über WLAN in der VELTINS-Arena ist grundsätzlich ohne Angabe von persönlichen Informationen möglich.

Wir tragen Sorge dafür, dass Ihre personenbezogene Daten nur erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, soweit dies zur Leistungserbringung erforderlich und durch gesetzliche Vorschriften erlaubt, oder vom Gesetzgeber angeordnet ist.

Um die Leistungen des Zugangs für Sie zu erbringen, ist die Verwendung von personenbezogenen Daten Ihres Endgerätes erforderlich. In dem Zusammenhang werden ggf. auch die MAC-Adressen von Endgeräten temporär gespeichert. Ferner werden wir ggf. Protokolldaten („Logfiles“) über Art und Umfang der Nutzung des Zugangs für 7 Tage speichern. Diese Daten können nicht unmittelbar Ihrer Person zugeordnet werden.

Rückfragen zum Datenschutz können Sie gerne an unser Team Datenschutz senden: [email protected]