Robbie Williams und Bruce Springsteen auf Schalke: Tipps zur An- und Abreise

Gleich zwei Weltstars in einer Woche rocken in diesem Sommer die VELTINS-Arena. Bei den Konzerten von Robbie Williams am Mittwoch (25.6.) und Bruce Springsteen am Freitag (27.6.) werden wieder mehrere Zehntausend Fans auf Schalke erwartet. Für alle Besucherinnen und Besucher gibt es hier wichtige Infos und hilfreiche Tipps für eine sichere An- und Abreise.

Anreise & Parken

Bus und Bahn:

Die Anreise erfolgt ab Hauptbahnhof Gelsenkirchen mit der Stadtbahnlinie 302 in Richtung Gelsenkirchen Buer Rathaus bis zur Haltestelle VELTINS-Arena. Mobilitätseingeschränkte Personen nutzen die Haltestelle Willy-Brandt-Allee. Die Linie 302 pendelt sowohl zur An- als auch zur Abreise im verkürzten Takt zwischen dem Hauptbahnhof Gelsenkirchen und dem ZOB Buer Rathaus.

Auto:

PKW-Stellplätze stehen auf den Parkplätzen B-E an der Adenauerallee und Willy-Brandt-Allee zur Verfügung. Die Navi-Adressen für die Parkplätze sind folgende: A bis C3: Adenauerallee 110 sowie D1 bis E3: Rudolf-Gellesch-Weg oder Willy-Brandt-Allee 52. Die Kosten für die VIP-Parkplätze belaufen sich auf 20 Euro, die öffentlichen Stellplätze (B-E) kosten 10 Euro.

Es wird dringend empfohlen, mit dem ÖPNV anzureisen, da die Parkflächen vor Ort begrenzt sind. Wenn Ihr dennoch mit dem PKW anreist, steigt an einer der zahlreichen Haltestellen der Linie 302 zu und parkt das Auto im Umfeld der jeweiligen Haltestelle. Eine weitere Möglichkeit: Bildet Fahrgemeinschaften oder nutzt Mitfahrgelegenheiten, die zum Beispiel über die S04-Mitfahrbörse zu finden sind. Zusätzliche Parkmöglichkeiten stehen an der Zeche Ewald zur Verfügung.

Informationen zum Bezahlsystem gibt es hier.

Wichtiger Hinweis für Wohnmobile

Wohnmobile können nicht an den direkt anliegenden Parkplätzen der VELTINS-Arena abgestellt werden. Bei der Anreise mit einem Wohnmobil bitten wir Euch, auf andere Flächen auszuweichen. Zum Beispiel an die Zeche Ewald, von dort aus starten an beiden Veranstaltungstagen kostenlose Shuttlebusse. Die Busse fahren zwischen 15.30 Uhr und 19 Uhr im Halbstundentakt. Nach der Veranstaltung besteht die Rückfahrgelegenheit ab der VELTINS-Arena zwischen 22 Uhr und 1 Uhr. Der Haltepunkt an der Arena für den Rückweg zum Wohnmobilstellplatz befindet sich an der Ecke Adenauerallee/Willy-Brandt-Allee.

Ein alternativer Stellplatz für Wohnmobile befindet sich im Revierpark Nienhausen. Ein Shuttleservice steht dort nicht zur Verfügung.

Bring- und Abholerparkplatz:

Fans, die zur VELTINS-Arena gebracht werden, lassen sich bitte auf dem extra für die Veranstaltung eingerichteten und ausgeschilderten Bring- und Abholerparkplatz Gelsenwasser absetzen und auch wieder abholen. Die Anschrift für das Navi lautet Berni-Klodt-Weg.  Ein Anhalten zum Aus- und Einsteigen auf der Kurt-Schumacher-Straße ist sehr gefährlich und daher auch verboten!

Taxi:

Der Taxistand befindet sich auf der Buswendeschleife an der Parkallee.
Solltet Ihr Euch ein Uber bestellen, lasst dies bitte zum Parkplatz der Gesamtschule Berger Feld an der Adenauerallee 110 kommen.

Bus:
Busse nutzen den Parkplatz P6. Die Kosten belaufen sich auf 40 Euro.

Abreise: 

Den aktuellen Fahrplan des Verkehrsverbund Rhein-Ruhr und weitere Infos gibt es hier.

Für den Weg nach Bochum: Aufgrund einer Baustelle auf der Rheinelbe Straße gibt es keine direkte Bahnverbindung nach Bochum mit der 302. Es wird die Anreise über den Hauptbahnhof Gelsenkirchen empfohlen, dort fahren Züge über Essen Hauptbahnhof in Richtung Bochum.

Aktuelle Informationen gibt es auch auf den Social-Media-Kanälen der VELTINS-Arena!