Mit dem PKW
Zielorte für das Navigationssystem
Zu den Parkplätzen A, B, C1, C2, C3 und Kinocenter „Adenauerallee 110“
oder zu den Parkplätzen D1, D2, D3, D4, E1 und E2 „Willy-Brandt-Allee 50“ eingeben
Zu den Parkplätzen A, B, C1, C2, C3 und Kinocenter „Adenauerallee 110“
oder zu den Parkplätzen D1, D2, D3, D4, E1 und E2 „Willy-Brandt-Allee 50“ eingeben
Parkscheine können im Vorverkauf online oder telefonisch gebucht werden. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten empfehlen wir die Parktickets im Vorfeld zu bestellen. Am Spiel- oder Event-Tag selbst besteht je nach Verfügbarkeit zusätzlich die Möglichkeit, Parktickets direkt bei Ordnern vor Ort zu erwerben. Aktuell ist ausschließlich eine Barzahlung möglich. Parktickets gibt es für die Parkhäuser P2-PH1, P2-PH2, P2-PH3 (Parkhaus am Stan-Libuda-Weg) sowie für das Medicos Parkhaus, für das wir Parkscheine in Kommission anbieten.
A1 bis Kreuz Münster-Süd → weiter auf A43 Richtung Recklinghausen → am Kreuz Recklinghausen auf die A2 Richtung Oberhausen → Ausfahrt 6 (Gelsenkirchen-Buer) oder 7 (Herten) → weiter Richtung Gelsenkirchen und der Beschilderung zur VELTINS-Arena folgen
A2 bis Kreuz Castrop-Rauxel-Ost → auf die A42 Richtung Duisburg → Ausfahrt 17 (Gelsenkirchen-Schalke) → weiter Richtung Gelsenkirchen-Zentrum/Arena
A40 mit der Ausfahrt 28 Gelsenkirchen-Süd → Richtung Stadtzentrum → Beschilderung zur VELTINS-Arena folgen
A42 → Ausfahrt 15 Gelsenkirchen-Heßler → über den Lehrhovebruch und die Grothusstraße → anschließend der Beschilderung zur VELTINS-Arena folgen
Rund um die Arena stehen Parkplätze zur Verfügung, die auf mehrere Flächen verteilt und sowohl an Heimspieltagen des S04 als auch Event-Tagen genutzt werden können. Informationen zu den Parkplatzgebühren und Zahlungsmethoden gibt es hier Parkflächen und Bezahlsystem – VELTINS-Arena.
An spiel- & eventfreien Tagen ist das Parken kostenlos.
Die aktuelle Auslastung der Parkplätze kann unter Parkplatzauslastung – VELTINS-Arena eingesehen werden.
Für Reisebusse (keine Neunsitzer) mit Fans des FC Schalke 04 steht bei Heimspielen der Parkplatz P6 zur Verfügung. Die Angabe „Ernst-Kuzorra-Weg“ im Navigationssystem umführt direkt zum entsprechenden Parkplatz. Es können Parkgebühren anfallen. Es lohnt sich, vor der Anreise auf im News-Bereich vorbeizuschauen.
Dort gibt es alle aktuellen Infos zum Busparkplatz und zur Zufahrt.
Bei Konzerten, Shows oder anderen Großveranstaltungen kann sich der Parkplatz für Reisebusse (keine Neunsitzer) ändern. Es können Parkgebühren anfallen. Es lohnt sich, vor der Anreise in den News-Bereich vorbeizuschauen.
Dort gibt es im News-Bereich alle aktuellen Infos zum Busparkplatz und zur Zufahrt.
An spiel– und eventfreien Tagen können Besucher an der VELTINS-Arena beliebig Parken. Es gibt keine Sonderregelungen wie bei den Heimspielen oder Events. An allen Tagen gelten auf dem Gelände der VELTINS-Arena grundsätzlich die allgemeinen Parkregeln.
Die Anfahrt vom Hauptbahnhof Gelsenkirchen zur VELTINS-Arena erfolgt mit der Straßenbahn. Im ersten Untergeschoss des Bahnhofs, befindet sich die U-Bahn-Haltestelle Gelsenkirchen Hauptbahnhof.
Mit der Linie 302 (Richtung GE-Buer) können Stadionbesucher direkt bis zur Haltestelle VELTINS-Arena fahren.
Die Fahrt dauert etwa 15 Minuten. Bei vielen Großveranstaltungen sind ausreichend Sonderwagen im Einsatz. Die Benutzung sämtlicher VRR-Verkehrsmittel ist im Eintrittspreis bei Fußballspielen und Events enthalten.
Bei Konzerten, Events oder anderen Veranstaltungen ist ein VRR-Ticket nicht immer im Preis inbegriffen. Bei Schalke-Heimspielen ist die Fahrt im Eintrittspreis inbegriffen.
Anfahrt mit der Buslinie 381 (ab Gelsenkirchen HBF)
Mit der Buslinie 381 (Richtung Erle) können Besucher bis zur Haltestelle Sportparadies fahren. Die Fahrt dauert etwa 25 Minuten. Von dort führt ein ausgeschilderter Fußweg von etwa 15 Minuten direkt zur VELTINS-Arena. Anfahrt mit der Buslinie 380 (ab Gelsenkirchen HBF)
Ab dem Busbahnhof vor dem Gelsenkirchener Hauptbahnhof fährt die Buslinie 380 (Richtung Buer) bis zur Haltestelle Willy-Brandt-Allee. Von dort sind es nur wenige Gehminuten zur VELTINS-Arena. Die Fahrtzeit beträgt etwa 20 Minuten. Aktuelle Infos zu Fahrplänen, möglichen Haltestellenänderungen oder Sonderverkehren gibt es auf vrr.de.
Die Haltestelle VELTINS-Arena ist nicht barrierefrei.
Bei ausgewählten Spielen werden Stellplätze für Wohnmobile – u. a. an der Zeche Ewald – angeboten. Informationen hierzu werden auf Parkmöglichkeiten & Wohnmobilstellplätze – VELTINS -Arena, über die offiziellen Social-Media-Kanäle der VELTINS-Arena sowie im Fußball-Newsletter veröffentlicht. Es wird empfohlen, sich im Vorfeld über verfügbare Parkmöglichkeiten zu informieren.
Wichtig zu wissen:
Übernachtungen im Wohnmobil sind nur auf den dafür ausgewiesenen Stellplätzen erlaubt, wie bspw. an der Zeche Ewald, sofern diese für die Veranstaltung freigegeben sind.
Auf den regulären Parkplätzen rund um die VELTINS-Arena ist eine Übernachtung nicht gestattet.
Zu bestimmten Sonderveranstaltungen gibt es Stellplätze für Wohnmobile, zum Beispiel an der Zeche Ewald.
Ob Stellplätze für Wohnmobile angeboten werden, wird rechtzeitig über die VELTINS-Arena im News-Bereich, über die Social-Media-Kanäle der VELTINS-Arena oder im Event-Newsletter kommuniziert.
Es gibt keine offiziellen Wohnmobil-Stellplätze direkt an der VELTINS-Arena.
Die Parkflächen sind in der Regel für PKW vorgesehen.
Für einen Besuch außerhalb von Veranstaltungen empfiehlt sich, auf reguläre Wohnmobil-Stellplätze in Gelsenkirchen oder Umgebung auszuweichen.
Parkplätze für Motorräder befinden sich auf dem Parkplatz an der Gesamtschule Berger Feld. Von dort aus sind es nur ca. Zehn Gehminuten bis zum Stadion. Die Parkplätze können bei Heimspielen und anderen Veranstaltungen genutzt werden.
An spiel– und eventfreien Tagen gelten auf dem Gelände der VELTINS-Arena grundsätzlich die allgemeinen Parkregeln.
Für Besucher, die an Heimspieltagen, Event-Tagen oder spiel- und eventfreien Tagen mit dem Fahrrad anreisen, stehen rund um die VELTINS-Arena über 600 Fahrradstellplätze zur Verfügung. Diese befinden sich vor Tunnel 1, vor WEST 2, neben Kasse OST sowie an der Geschäftsstelle des FC Schalke 04 (Ernst-Kuzorra-Weg 1, 45891 Gelsenkirchen).
An der VELTINS-Arena stehen zwei offizielle Taxistände zur Verfügung. Der erste befindet sich direkt auf dem Rudi-Assauer-Platz (45891 Gelsenkirchen).
Der zweite Taxistand liegt an der Parkallee, ganz in der Nähe des öffentlichen Parkplatzes A, an der Ecke Adenauerallee (Parkallee, 45891 Gelsenkirchen). Von dort aus ist die VELTINS-Arena fußläufig in ca. fünf Minuten zu erreichen.
Es wird empfohlen, ausreichend Zeit einzuplanen, da es bei Heimspielen zu einer hohen Verkehrsbelastung rund um die VELTINS-Arena kommen kann.
Für die An- und Abreise mit dem Taxi stehen an der VELTINS-Arena zwei Taxistände zur Verfügung. Der erste befindet sich auf dem Rudi-Assauer-Platz (45891 Gelsenkirchen).
Der zweite Taxistand liegt an der Parkallee, Ecke Adenauerallee (Parkallee, 45891 Gelsenkirchen), ganz in der Nähe des öffentlichen Parkplatzes A.
Es wird empfohlen, ausreichend Zeit einzuplanen, da es bei Veranstaltungen, insbesondere bei der Abreise, zu einer hohen Verkehrsbelastung rund um die VELTINS-Arena kommen kann.
An der VELTINS-Arena stehen zwei offizielle Taxistände zur Verfügung. Der erste befindet sich auf dem Rudi-Assauer-Platz (45891 Gelsenkirchen).
Der zweite Taxistand liegt an der Parkallee, ganz in der Nähe des öffentlichen Parkplatzes A, an der Ecke Adenauerallee (Parkallee, 45891 Gelsenkirchen). Von dort aus ist die Arena fußläufig in rund fünf Minuten zu erreichen.
Gästeparkplätze für PKW und Reisebusse sind über den Berni-Klodt-Weg erreichbar. Reisebusse biegen links auf den Parkplatz Gelsenwasser ab, PKW rechts auf die Parkplätze E1, E2 und E3.
Eine Anreise mindestens zwei Stunden vor Spielbeginn ermöglicht kostenloses Parken.
Weitere Informationen zu Parkmöglichkeiten bei Sonderveranstaltungen sind den jeweiligen Veranstaltungsinformationen zu entnehmen.
Ab dem Gelsenkirchener Hauptbahnhof stehen Shuttlebusse direkt zum Gästeparkplatz Gelsenwasser bereit. Alternativ kann die Straßenbahnlinie 302 bis zur barrierearmen und treppenfreien Haltestelle „Willy-Brandt-Allee“ genutzt werden.
Mobilitätseingeschränkte Personen können die barrierefreie Haltestelle „Willy-Brandt-Allee“ nutzen, die nur geringfügig weiter von der VELTINS-Arena entfernt ist. Der Weg zum Stadion ist ausgeschildert. Die Haltestelle „VELTINS-Arena” ist nicht barrierefrei.
In der VELTINS-Arena gibt es verschiedene barrierefreie Plätze – je nach Bedarf gibt es hier das passende Angebot: Barrierefreie Tickets — S04
Die Rollstuhlplätze befinden sich auf der Osttribüne in den Blöcken L bis U.
Der Zugang erfolgt über die Charly-Neumann-Brücke, alternativ steht am Eingang West 2 ein Treppenlift zur Verfügung.
Die Begleitperson sitzt in der Reihe direkt davor.
Parkflächen für Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Personen sind vorhanden. Für diese Stellplätze ist ein separates Parkticket erforderlich. Reservierungen sind über die Hotline 0209 | 97 75 18 77 möglich. Informationen zur Verfügbarkeit gibt es unter [email protected].
Allgemeine Infos für Menschen mit Behinderungen gibt es hier: Barrierefreiheit – Anreise, Parken, Tickets etc. – VELTINS-Arena. Weitere Informationen für einen barrierefreien Besuch der VELTINS-Arena bietet auch das Informationsportal Fans mit Behinderung.
Die Kumpelkarre ist ein kostenloser Shuttle-Service vom Parkplatz Gesamtschule zur VELTINS-Arena. Sie steht Fans mit Mobilitätseinschränkungen zur Verfügung, fährt ab zwei Stunden vor Anpfiff bis zum Eingang Charly-Neumann-Brücke und zurück etwa 30 Minuten nach Abpfiff. Zusätzlich können begrenzte Stellplätze auf Parkplatz B bis mittags am Werktag vor dem Spiel per Mail an [email protected] reserviert werden. Der Shuttle kann aber auch ohne Parkplatzreservierung genutzt werden.
Allgemeine Infos zur Kumpelkarre gibt es unter Kumpelkarre.
Für Besucher, die zur VELTINS-Arena gebracht oder von dort abgeholt werden, stehen die folgenden Zonen zur Verfügung:
Bitte beachte die ausgeschilderte Verkehrsführung und folge den Anweisungen des Ordnungsdienstes vor Ort. An Spieltagen und bei Großveranstaltungen kann es gegebenenfalls zu Einschränkungen oder veränderten Regelungen kommen.
Die Bring– und Abholzone befindet sich in der Regel auf dem Gelsenwasser–Parkplatz.
Die Zufahrt erfolgt über den Berni–Klodt–Weg.
Andere Zufahrtsmöglichkeiten werden dir Online kurz vor dem Event mitgeteilt.
Bitte beachte die Beschilderung vor Ort und folge den Anweisungen des Ordnungsdienstes, da es gegebenenfalls zu den Events zu Anpassungen kommen kann.
Um die Ladestationen an Spiel– und Event-Tagen zu nutzen, müssen diese im Vorfeld angefragt werden.
Direkt auf den Parkflächen der VELTINS-Arena befinden sich Elektroladestationen, die an spiel- und eventfreien Tagen öffentlich nutzbar sind.
Mit der S04-Mitfahrbörse finden Schalker Mitfahrgelegenheiten zu Heim- und Auswärtsspielen oder anderen Events in der VELTINS-Arena.
Für eine günstigere, umweltfreundlichere Anreise: S04-Mitfahrbörse – Alle Infos & Download