8. Auflage von „PUR and Friends“ mit prominenten Gästen in der VELTINS-Arena in Gelsenkirchen am 6. September 2025
Hier erhaltet Ihr alle wichtigen Informationen zu den Einlasszeiten:
Einlasszeiten und Ablauf: Die Tore der VELTINS-Arena öffnen um 17 Uhr.
Hospitality: Die Hospitality-Bereiche öffnen um 17 Uhr und schließen um 0 Uhr. Während Eures Besuchs werdet Ihr mit zahlreichen warmen und kalten Snacks sowie einem umfangreichen Buffet versorgt, auf das Ihr Euch von 17 Uhr bis 20 Uhr freuen könnt. Passend dazu erwartet Euch eine große Auswahl an alkoholischen und alkoholfreien Getränken.
Damit Euer Besuch von Anfang bis Ende perfekt verläuft, möchten wir Euch weitere wichtige Informationen, Tipps und Hinweise geben:
ANREISE & PARKEN
Bus und Bahn: Die Anreise erfolgt ab dem Hauptbahnhof Gelsenkirchen mit der Stadtbahnlinie 302 in Richtung Gelsenkirchen Buer Rathaus bis zur Haltestelle VELTINS-Arena. Mobilitätseingeschränkte Personen nutzen bitte die Haltestelle Willy-Brandt-Allee. Die Linie 302 pendelt sowohl zur An- als auch zur Abreise im verkürzten Takt zwischen dem Hauptbahnhof Gelsenkirchen und dem ZOB Buer Rathaus.Auto: PKW-Stellplätze stehen auf den Parkplätzen B-E an der Adenauerallee und Willy-Brandt-Allee zur Verfügung. Navi-Adressen für die Parkplätze: B bis C3: Adenauerallee 110 D1 bis E3: Rudolf-Gellesch-Weg oder Willy-Brandt-Allee 52Die Kosten für die VIP-Parkplätze belaufen sich auf 20 Euro, die öffentlichen Stellplätze (B-E) kosten 10 Euro.
Es wird dringend empfohlen, mit dem ÖPNV anzureisen, da die Parkflächen vor Ort begrenzt sind. Wenn Ihr dennoch mit dem PKW anreist, steigt an einer der zahlreichen Haltestellen der Linie 302 zu und parkt das Auto im Umfeld der jeweiligen Haltestelle.
Kostenlose Parkmöglichkeiten befinden sich zudem in unmittelbarer Nähe der Anschlussstelle Gelsenkirchen-Buer (A2). Hierbei handelt es sich um den Abschnitt der Emil-Zimmermann-Allee, zwischen der Heistraße und der Cranger Straße, sowie der Ludwig-Erhard-Straße. Die Arena ist von dort in wenigen Gehminuten zu erreichen.
P&R (Park & Ride) Parkplatz: Es steht der P&R Parkplatz an der ZOOM Erlebniswelt (P3 / Grimmbergstrasse) zur Verfügung, dort könnt Ihr ab 15.30 Uhr parken und werdet mit Shuttlebussen zur VELTINS-Arena und zurückgefahren. Die ersten Busse starten jeweils um 16.30 Uhr. Der Parkplatz an der ZOOM Erlebniswelt ist von der A42 über die Anschlussstellen Gelsenkirchen-Bismarck und Gelsenkirchen-Schalke sehr gut zu erreichen und von der A2 von der Anschlussstelle Herten. Von den Autobahnausfahrten folgt bitte der entsprechenden Beschilderung, für das Navigationssystem kann die Adresse „Grimbergstraße 14“ genutzt werden. Das Parken inkl. Nutzung des Shuttles kostet 5 Euro.
Eine weitere Möglichkeit: Bildet Fahrgemeinschaften oder nutzt Mitfahrgelegenheiten, die Ihr zum Beispiel über die S04-Mitfahrbörse findet.
Wohnmobile: Wohnmobile können nicht an den direkt anliegenden Parkplätzen der VELTINS-Arena abgestellt werden. Bei der Anreise mit einem Wohnmobil bitten wir Euch, auf andere Flächen auszuweichen.
Bring- und Abholerparkplatz: Lasst Euch bitte auf dem für die Veranstaltung eingerichteten und ausgeschilderten Bring- und Abholerparkplatz Gelsenwasser absetzen und auch wieder abholen. Die Anschrift für das Navigationssystem ist der Berni-Klodt-Weg. Ein Anhalten zum Aus- und Einsteigen auf der Kurt-Schumacher-Straße ist sehr gefährlich und verboten! Taxi: Der Taxistand befindet sich auf der Buswendeschleife an der Parkallee. Solltet Ihr ein Uber bestellen, lasst dies bitte zum Parkplatz der Gesamtschule Berger Feld an der Adenauerallee 110 kommen.Bus: Busse nutzen den Parkplatz P6. Die Kosten belaufen sich auf 40 Euro.
digitales bezahlsystem
Wenn Ihr die Parkplätze B bis E nutzt, erfolgt die Bezahlung der Parkgebühren nicht manuell beim Sicherheitspersonal, sondern an den Automaten oder digital über Euer Smartphone.
Beim Befahren des Parkplatzes erhaltet Ihr kein Parkticket, stattdessen wird das Autokennzeichen automatisch von Kameras erfasst. Die Parkgebühr beläuft sich auf 10 Euro. Wir empfehlen Euch, unmittelbar nach der Einfahrt zu bezahlen, aber auch nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit dazu.
Kassenautomat: An den Kassenautomaten müsst Ihr Euer Autokennzeichen eingeben und könnt anschließend per EC- oder Kreditkarte sowie Google Pay oder Apple Pay bezahlen. Bargeld nimmt der Automat nicht an.
QR-Code: Für einen kontakt- und bargeldlosen Bezahlvorgang sind Hinweisschilder mit QR-Codes aufgestellt. Nach dem Scannen des Codes könnt Ihr unter Angabe Eures Kennzeichens ebenfalls bequem mit Kreditkarte, Google Pay und Apple Pay Eure Parkgebühr begleichen. Achtet bitte darauf, dass Ihr Euer Kennzeichen in Großbuchstaben und ohne Leerzeichen eingebt.
APCOA FLOW App: Möchtet Ihr über die APCOA FLOW App bezahlen, empfehlen wir Euch, diese vorab herunterzuladen. Hier erfolgt die Bezahlung ebenfalls kontakt- und bargeldlos per Lastschrift oder Kreditkarte.
Late Pay: Die Zahlung der Parkgebühr kann auch nach der Ausfahrt erfolgen. Dabei gilt eine Frist von 24 Stunden (ab dem Zeitpunkt der Ausfahrt). Bezahlen könnt Ihr online mit einem Link auf den folgenden Button:
Strafgebühr bei Nichtzahlung: Wenn Ihr die Parkgebühr nicht bezahlt, erhaltet Ihr vom Dienstleister Park & Control eine Zahlungsaufforderung in Höhe von 40 Euro. Diese setzt sich aus der regulären Parkgebühr von 10 Euro sowie einer Vertragsstrafe von 30 Euro zusammen. Euer Kennzeichen wird automatisch erfasst, wodurch Ihr als Fahrzeughalter identifiziert und anschließend per Post benachrichtigt werdet.
ABREISE
Den aktuellen Fahrplan des Verkehrsverbund Rhein-Ruhr und weitere Infos könnt Ihr Euch mit Klick auf den folgenden Button anschauen:
Speisen und Getränke können an allen Kiosken in der VELTINS-Arena direkt mittels EC-, Debit- oder Kreditkarte sowie Apple Pay und Google Pay kontaktlos bezahlt werden. Die Knappenkarte kann ebenfalls weiterhin als Zahlungsmittel verwendet werden. Eine Barzahlung am Kiosk ist nicht möglich.
Bitte nutzt zum Aufladen der Knappenkarte die Funktion „Bezahlen auf Schalke“ in der offiziellen S04-App, um Wartezeiten zu vermeiden. Da der FC Schalke 04 nachhaltig arbeiten möchte, wird der Verkaufsbeleg digital bereitgestellt. Dieser kann nach der Bezahlung des Einkaufs am Kiosk vom Kundendisplay der Kasse via Smartphone abgescannt und gespeichert werden.
merchandise
Merchandise findet Ihr auf dem Arenaring an den Fanshop-Containern West / Nord-Ost / Ost und mit zwei Ständen im Innenraum.
Lasst verbotene Gegenstände am besten gleich Zuhause oder im Auto. Falls das nicht möglich ist, könnt Ihr sie an der Abgabestelle am Eingang West 1 hinterlegen.
Taschen
Bitte beachtet, dass die Größe Eurer Taschen das Format DIN A4 nicht überschreiten darf.
service point
Sollte während Eures Aufenthaltes noch eine Frage aufkommen, helfen Euch die Kolleginnen und Kollegen am Service Point im Norden sowie am Eingang Nord (Treppenhaus 5) in der Zeit von 17 Uhr bis 20.30 Uhr gerne weiter. Außerdem sind auf dem Gelände Volunteers im Einsatz, an die Ihr Euch bei Problemen oder zur Orientierung wenden könnt.
#stehtauf-anlaufstelle
Mit der Frage „Wo ist Elli?“ oder dem Codewort „Elli“ bekommt Ihr sofort Hilfe. Egal, ob es sich um Diskriminierung, Gewalt, sexuelle Übergriffe, Ängste, Unwohlsein oder sonstige Notfälle handelt, jedem Gast wird unmittelbar Unterstützung angeboten. Neben dem Team der Anlaufstelle könnt Ihr Euch jederzeit an den Ordnungsdienst, die Servicekräfte in den Kiosken, den Sanitätsdienst oder die Volunteers in den grünen T-Shirts und Jacken wenden.
Die #STEHTAUF-Anlaufstelle ist mit einem mobilen Team jeweils im Innenraum (am DRK-Zelt zwischen Tunnel 1 und Tunnel 2), auf den Tribünen im Unterrang sowie im Oberrang und einem Rückzugsort im Museum an Treppenhaus 12 erreichbar. Das Team trägt rosafarbene Westen und ist ab Einlass bis eine halbe Stunde nach Show-Ende in der Arena erreichbar.
wetter
Grundsätzlich sind die Außentemperaturen mit den Temperaturen in der Arena vergleichbar.