Königsblaue Schatzkammer: Das Schalke Museum

Das Schalke Museum ist die Hauptattraktionen des Schalker Feldes. Auf mehr als 600 Quadratmetern erleben Besucher die einzigartige und wechselvolle Geschichte der Schalker Knappen und können sich über 500 exklusive Exponate, einzigartige Fotos und viele emotionale Filme aus der bewegten Vereinsgeschichte ansehen.

Die schwierigen Anfangsjahre, das „goldene Jahrzehnt“, die Meisterschaft 1958, der Pokalsieg 72 einhergehend mit dem Bundesligaskandal, die Fahrstuhljahre in den leidvollen 80ern, die Eurofighter, die Pokalsiege in den 00ern – im Schalke Museum wird der königsblaue Mythos lebendig.

Intensiver als jeder andere Club durchlebten und durchleben die Blau-Weißen die Höhen und Tiefen des Sports und damit des Lebens. Manchmal dauert diese Reise sogar nur knapp 04 Minuten… Tritt deine Schalke Reise an – im Schalke Museum! Hier wird erzählt von Triumphen und Tränen, von Titeln und Tragödien – vom FC Schalke 04!

Geschichte

In einem rund 15 Meter langen TV-Tunnel wartet eine zweigeteilte Reise auf alle Interessierten: Der erste Filmbeitrag ist den Schalker Fans gewidmet, die die Historie des Clubs prägen. Ein paar Schritte weiter geht’s zu noch emotionaleren Bildern: Knappen erwartet hier ein Streifzug durch die wechselvolle sportliche Geschichte des Vereins. Von Aufnahmen der Deutschen Meisterschaften und den DFB-Pokal-Siegen, den Auf- und Abstiegen bis hin zum gehaltenen Elfmeter von Jens Lehmann im UEFA-Cup-Finale gegen Inter Mailand und der anschließenden Siegesfeier ist alles dabei.

TV-Tunnel im Schalke Museum

Mythos

Medaillen, Ehrennadeln, Plakate, Wimpel, Ehrengaben, Meisterprämien und viele historische Schätze mehr, aus über 110 Jahren Vereinsgeschichte liebevoll zusammengetragen, schmücken die großen Exponatsvitrinen der Ausstellung.

Hörraum

Berühmte Spieler wie Ernst Kuzorra, Willi Koslowski, Klaus Fischer oder Olaf Thon erzählen persönliche Geschichten und Anekdoten aus den verschiedenen Epochen der Vereinshistorie.

Stadien

In der Stadionecke wird der Bogen von den alten Zeiten in der Glückauf-Kampfbahn über das Parkstadion bis zur modernen VELTINS-Arena gespannt.

Exklusiv

Jahrhundertelf, Fußabdrücke der Eurofighter von 1997, Ahnengalerie, Fanzimmer, Trikot-Galerie, Viktoria, Meisterschale, UEFA-Cup, DFB-Pokal und viele weitere Höhepunkte der Vereinsgeschichte entdecken die Besucher im Schalke Museum.

Die Eintrittspreise

Erwachsene 5 Euro
Jugendliche (6 bis 21 Jahre) 3 Euro
Kinder (0 bis 6 Jahre) frei

Öffnungszeiten

Montag:
Ruhetag (außer in den Ferien NRW)

Dienstag-Sonntag:
10.00 – 17.00 Uhr

Schließung aufgrund von Veranstaltungen
Wegen einer Großveranstaltung in der VELTINS-Arena ist das Museum in folgendem Zeitraum geschlossen:

17. – 25. März 2025

Kontakt

Dienstag – Sonntag von 10-17 Uhr

Telefon: 0209 |3618-5890

E-Mail: [email protected]