Erlebe eines der modernsten Stadien Europas hautnah! Mehr als eine Million Menschen aus aller Welt haben die VELTINS-Arena seit ihrer Eröffnung im Jahr 2001 bereits besichtigt. Die architektonischen Höhepunkte wie der herausfahrbare Rasen, das Cabrio-Dach oder der große Videowürfel faszinieren die Stadiongäste nach wie vor. Des Weiteren bietet die Tour einen Einblick in die blau-weiß gestaltete Spielerkabine, den wie ein Bergwerkstollen gestalteten Spielertunnel, Hospitality-Bereiche, Medienzentrum, Stadionkapelle und weitere Orte, die sonst für Fans nicht frei zugänglich sind. *
Der gesamte Arenaring und der Innenraum verschaffen weitere unvergessliche Perspektiven auf die VELTINS-Arena. Deshalb gilt: Kamera nicht vergessen!
Arena-Touren dauern etwa 75 Minuten und werden von geschulten Stadionführern geleitet. Im Eintritt inbegriffen ist zudem der Zugang zum Schalke Museum. Hier starten auch jeweils die Touren (Schalke Museum, Treppenhaus 12/Eingang über WEST 1).
Das Mitführen von Hunden ist nicht erlaubt. Für stark gehbehinderte Menschen und Rollstuhlfahrer nicht geeignet.
*Vor und nach Großveranstaltungen kann es zu kurzfristigen Einschränkungen kommen.
Klaus Fischer und Olaf Thon laden zur Stadionführung ein
Eine Stadionführung durch die VELTINS-Arena – für Fans der Königsblauen ein unvergleichliches Erlebnis. Mit den neuen Promi-Touren schauen sie zukünftig nicht nur hinter die Kulissen des beeindruckenden Bauwerks, sondern erhalten auch einen exklusiven Einblick in die Vergangenheit mit vielen bisher unbekannten Geschichten und Anekdoten.
Die beiden Ehrenspielführer Klaus Fischer und Olaf Thon führen abwechselnd als Tourguides einmal pro Woche durch die VELTINS-Arena und berichten von besonderen Erlebnissen aus ihrer aktiven Zeit auf Schalke. Gemeinsam mit den Besuchern lassen die Vereinslegenden persönliche Erinnerungen an das damalige Trainingsgelände, den Trainerstab und die Spielvorbereitung wieder aufleben und ziehen Vergleiche zwischen Glückauf-Kampfbahn, Parkstadion und der VELTINS-Arena. Wie gewohnt sehen die Fans auf der Führung Orte, die ihnen sonst nicht frei zugänglich sind: die Schalker Kabine, Spielertunnel, Medienzentrum mit Pressekonferenzraum, Stadionkapelle.
Einmal mit dem Quatscher einen Blick hinter die Kulissen der VELTINS-Arena werfen. Dirk Oberschulte-Beckmann, der Stadionsprecher des FC Schalke 04, führt die Besucher auf einer exklusiven Tour durch das königsblaue Wohnzimmer und berichtet über seine Arbeit. Dabei bringt er die Teilnehmer sogar an die Orte, die bei einer regulären Arena-Tour verborgen bleiben müssen.
Der Rundgang dauert ca. 90 – 120 Minuten und kostet 20 Euro für Erwachsene und 15 Euro für Jugendliche unter 21 Jahren. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen beschränkt. Arena-Tour online Buchung
* Vor und nach Großveranstaltungen kann es zu kurzfristigen Einschränkungen kommen.
Der Winter ist die beste Zeit, um das königsblaue Wohnzimmer in besonderer Atmosphäre zu erleben. Daher bietet der S04 von November bis Februar Nachtführungen an, die sich eines großen Zuspruchs erfreuen. Die Teilnehmer erwartet eine zweieinhalbstündige Zeitreise. Der FC Schalke 04 hat mitten einer vom Bergbau geprägten Region seine Wurzeln – von wo lässt sich das also besser zeigen als vom Oberrang des Stadions mit unvergesslichem Panoramablick über das gesamte beleuchtete Ruhrgebiet? Darüber hinaus erfahren Besucher neben der Stadtentwicklung Gelsenkirchens auch alles Wissenswerte zur Schalker Vereinshistorie. Die VELTINS-Arena hält in dieser Nacht alles bereit, um die Faszination für den Fußball sowie die Emotionen der Königsblauen aufleben zu lassen. Den Ausklang findet die nächtliche Tour beim gemütlichen Austausch bei frischem Veltins oder anderen Kaltgetränken.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. | Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
*Vor und nach Großveranstaltungen kann es zu kurzfristigen Einschränkungen kommen.
Im nächsten Schritt siehst Du einen Kalender mit allen freien Terminen und kannst direkt Deinen Wunschtermin reservieren.
Falls Du lieber telefonisch buchen möchtest, kannst Du Dich auch unter 0209 | 3618-5890 (Dienstag bis Sonntag, 10–17 Uhr) nach freien Plätzen erkundigen.
Arena-Führungen können maximal zwei Monate im Voraus gebucht werden. Falls Du online keinefreien Termine findest, kann es sein,dass Stadionführungen aufgrund von Großveranstaltungen zu diesem Zeitpunkt nicht angeboten werden.
An spielfreien Tagen kannst Du auf Parkplatz 1, direkt am Haupteingang West 1, Dein Auto abstellen.
An spielfreien Tagen (z. B. für Arena-Touren): Das Parken ist kostenlos und es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Besonders empfohlen wird der Parkplatz 1 (P1), der gut ausgeschildert ist. Von dort gelangst Du über den Eingang West 1 und die Brücke der Südkurve direkt zum Schalke Museum, wo die Touren starten.
Adresse für das Navi: Adenauerallee 110, 45891 Gelsenkirchen (für die meisten Parkplätze rund um die Arena).
Hinweis: An Heimspieltagen oder bei Großveranstaltungen gelten gesonderte Parkregelungen und Gebühren.
Englischsprachige Arena-Touren werden nur auf Anfrage angeboten und sind nicht regulär im Buchungssystem auswählbar.
Wenn Du eine Führung auf Englisch möchtest, solltest Du Dich am besten direkt telefonisch unter 0209 | 3618-5890 (Dienstag bis Sonntag, 10–17 Uhr) oder über das Kontaktformular melden und Deinen Wunsch angeben. Das Team prüft dann, ob und wann eine englischsprachige Tour möglich ist.
Nein, das Mitführen von Hunden ist bei Arena-Touren in der VELTINS-Arena nicht erlaubt. Ausnahmen gibt es leider nicht – auch nicht für kleine Hunde oder andere Haustiere. Das gilt sowohl für reguläre Führungen als auch für spezielle Touren.
Falls Du eine Begleitung durch einen Assistenzhund benötigst, kläre dies bitte vorab mit dem Service-Team, damit eine individuelle Lösung gefunden werden kann.
Für alle Tages- und Dauerkarteninhbaber bieten wir unsere Spieltags-Tour an. Alle Infos dazu gibt es unter: https://veltins-arena.de/veltins-arena/spieltagsprogramme/
Per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 0209-36185890.
Wenn Du eine Arena-Tour gebucht hast und stornieren möchtest, gehst Du am besten wie folgt vor:
Online gebucht: Schau in die Bestätigungsmail Deiner Buchung. Dort findest Du einen Link oder einen Hinweise zur Stornierung. Alternativ kannst Du Dich direkt an das Service-Team wenden.
Telefonisch oder vor Ort gebucht: Melde Dich bitte direkt beim Service-Team, um Deine Stornierung durchzugeben.
Kontaktmöglichkeiten:
Telefon: 0209 | 3618-5890 (Dienstag bis Sonntag, 10–17 Uhr)
Die Arena-Tour ist leider nicht vollständig barrierefrei. Für Menschen im Rollstuhl oder mit einer starken Gehbehinderung ist die reguläre Führung leider nicht geeignet. Einige Bereiche der VELTINS-Arena sind nur über Treppen erreichbar und nicht alle Wege sind barrierefrei gestaltet.
Wenn Du eine barrierefreie Führung benötigst, melde Dich am besten vorab beim Service-Team, um die Möglichkeiten individuell abzuklären:
Arena-Touren sind grundsätzlich für alle Altersgruppen offen, auch für Seniorinnen und Senioren. Allerdings solltest Du wissen:
Die Tour dauert ca. 75 Minuten und beinhaltet längere Wege sowie einige Treppen und Stufen.
Nicht alle Bereiche der VELTINS-Arena sind barrierefrei zugänglich.
Für Seniorinnen und Senioren, die gut zu Fuß sind und keine größeren Mobilitätseinschränkungen haben, ist die Führung in der Regel gut machbar.
Für Seniorinnen und Senioren mit Gehbehinderung oder Rollator ist die reguläre Tour leider nicht geeignet, da es keine durchgehend barrierefreien Wege gibt und Rollatoren im Stadion aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt sind 1.2
Mein Tipp: Wenn Du oder Deine Begleitung unsicher bist, ob die Tour geeignet ist, ruf am besten vorher beim Service-Team an: Telefon: 0209 | 3618-5890 So kannst Du individuell abklären, ob die Führung für Dich passt oder ob es Alternativen gibt.
Ja, die Arena-Touren sind sehr gut für Kinder geeignet! Viele Familien nutzen die Führungen, um gemeinsam das Stadion zu entdecken. Hier die wichtigsten Infos:
Alter: Kinder können an den regulären Arena-Touren teilnehmen. Es gibt keine Altersuntergrenze, aber die Tour dauert ca. 75 Minuten – jüngere Kinder sollten also in der Lage sein, so lange mitzugehen.
Familienfreundlich: Die Guides gehen auf Kinderfragen ein und zeigen spannende Bereiche wie die Spielerkabine, den Spielertunnel und den Innenraum.
Spezielle Angebote:
Es gibt besondere Programme wie den königsblauen Kindergeburtstag (für Kinder von 7–12 Jahren, mit Führung, Kicken und Besuch von ERWIN).
Für Familien mit Kindern bis 12 Jahre gibt es den Heimspiel-Erlebnistag, der eine Arena-Tour, das Schalke Museum, ein Treffen mit Maskottchen ERWIN und Sitzplätze im Familienblock beinhaltet.
Die reguläre Stadionführung in der VELTINS-Arena dauert etwa 75 Minuten.
Es gibt auch spezielle Touren, die etwas länger dauern können, zum Beispiel:
VIP- oder Promi-Touren: ca. 90 Minuten
Quatscher-Tour: ca. 90–120 Minuten
Nachtführungen: ca. 2,5 Stunden
Die meisten Führungen sind aber auf rund 75 Minuten ausgelegt und werden von geschulten Guides begleitet. Im Preis enthalten ist auch der Eintritt ins Schalke Museum.
Ja, es gibt Gruppenpreise für Arena-Touren in der VELTINS-Arena!
Hier die wichtigsten Infos für Dich:
Exklusive Kleingruppen-Tour (bis 17 Personen):
Pauschalpreis: 155 Euro für die gesamte Gruppe
Individuelle Terminvereinbarung möglich
Die Tour ist exklusiv für Deine Gruppe und wird von einem eigenen Guide geführt
Für größere Gruppen:
Es können auch größere Gruppen angemeldet werden. Die Preise und Konditionen erfährst Du direkt beim Service-Team, da diese je nach Gruppengröße und gewünschtem Angebot variieren können.
Die Arena-Tour ist die klassische Stadionführung, während Sonderführungen besondere Themen, besondere Guides oder spezielle Erlebnisse bieten. Sie dauernmeist länger und finden nur zu bestimmten Terminen statt.
Bei der regulären Arena-Tour bekommst Du exklusive Einblicke in viele spannende Bereiche der VELTINS-Arena, die sonst für Fans nicht zugänglich sind. Das erwartet Dich:
Spielerkabine: Du siehst, wo sich die Profis vor dem Spiel vorbereiten.
Spielertunnel: Der Tunnel ist wie ein Bergwerkstollen gestaltet – hier kannst Du das Gänsehautgefühl erleben, das sonst nur die Spieler haben. Dank einer neuen Soundanlage gibt’s sogar originalen Stadionsound!
Hospitality-Bereiche: Einblicke in die exklusiven VIP- Bereiche.
Medienzentrum & Pressekonferenzraum: Hier arbeiten die Journalistinnen und Journalisten an Spieltagen.
Stadionkapelle: Ein besonderer Ort für Hochzeiten, Taufen und Gedenken.
Arenaring: Du erlebst das Stadion aus verschiedenen Perspektiven.
Schalke Museum: Der Eintritt ins Museum ist inklusive – hier startet und endet die Tour.
Hinweis: Die genaue Route kann je nach Veranstaltungslage oder Bauarbeiten leicht variieren. Vor und nach Großveranstaltungen kann es zu kurzfristigen Einschränkungen und Sperrungen bestimmter Bereiche kommen.
Die Nachtführungen in der VELTINS-Arena finden in der Regel im Winterhalbjahr von Oktober bis März statt. In dieser Zeit kannst Du das königsblaue Wohnzimmer in einer ganz besonderen Atmosphäre bei Dunkelheit erleben.
Die Termine findest Du online unter: https://veltins-arena.de/veltins-arena/stadionfuehrungen/