FC Schalke 04 trauert um Laura Dahlmeier

Mit großer Bestürzung haben die Königsblauen von Laura Dahlmeiers tragischem Unfalltod erfahren. Die mit 31 Jahren viel zu früh verstorbene Ausnahme-Athletin war auf Schalke ein immer gern gesehener Gast. Bei der Biathlon World Team Challenge in der VELTINS-Arena hatte sie Ende Dezember 2019 ihre höchst erfolgreiche Profikarriere beendet.

Mehr als 46.000 Zuschauer feierten frenetisch ihre Biathlon-Königin, die sich neun Monate nach ihrem letzten professionellen Rennen vor der winterlichen Kulisse auf Schalke von ihren zahlreichen Fans verabschieden wollte. Dahlmeier zeigte sich gewohnt fokussiert, treffsicher und in einer schwer zu befahrenden Loipe auf Augenhöhe mit der Weltspitzen-Konkurrenz. Eskortiert von stehenden Ovationen des Publikums fuhr die damals 26-Jährige auf Rang vier ins Ziel und sagte Servus, was in diesem Fall bedeutete: auf Wiedersehen.

Während ihrer persönlichen Laufbahn hatte die Garmisch-Partenkirchnerin alle wichtigen Meriten gesammelt: zweimal Olympia-Gold, sieben Weltmeisterschaftstitel, einmal den Gesamtweltcup, wurde 2017 zur Sportlerin des Jahres gekürt. Auch als TV-Expertin und Biathlon-Fan kehrte Dahlmeier immer wieder gerne zurück zu den WTC-Rennen in Gelsenkirchen, wo ihr auch wegen ihres herzlichen Wesens stets ein großes Hallo sicher war, nicht nur seitens der internationalen Athletinnen und Athleten, sondern auch von den Mitarbeitenden des S04.

Sportlichen Herausforderungen stellte Dahlmeier sich selbst weiterhin gerne, eine Passion führte die staatlich geprüfte Berg- und Skiführerin zu Touren in schwindelerregenden Höhen. Auf rund 5700 Metern im pakistanischen Karakorum-Gebirge erfasste nun ein Steinschlag die versierte Kletterin, für die jede Hilfe zu spät kam.

Unser tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen, Freunden und der gesamten Biathlon-Familie. Der FC Schalke 04 wird Laura Dahlmeier stets ein ehrendes Andenken bewahren.