Zwei weitere Teams stehen fest: Belgien und Tschechien starten auf Schalke

Bereits drei Teams stehen für den Biathlon auf Schalke am 28. Dezember 2025 in der VELTINS-Arena fest. Neben Team Deutschland 1 starten auch zwei Duos aus Belgien und Tschechien. Weitere Teams werden in Kürze veröffentlicht – es bleibt spannend!

Details zu den Athletinnen und Athleten finden Biathlon-Fans auf biathlon-aufschalke.de unter Starterfeld.

Team Belgien

Lotte Lie und Florent Claude gehen in Gelsenkirchen wieder in die Loipe. Die beiden Biathleten lieferten im vergangenen Jahr einen überzeugenden Auftritt ab und verpassten mit Platz vier nur knapp das Treppchen.   

Erstmals für Belgien trat die gebürtige Norwegerin Lotte Lie in der Saison 2019/2020 an. Zu Beginn der Saison wurde sie im IBU-Cup eingesetzt und erreichte dort neben mehreren Top-30-Platzierungen auch einen 6. Platz in der Single-Mixed-Staffel.  

Im Januar 2020 debütierte die Athletin im Weltcup und belegte dabei den 53. Platz beim Einzelrennen auf der Pokljuka. Bei den Weltmeisterschaften 2020 landetet sie mit der Mixedstaffel auf Rang 25, zusammen mit ihrem Teamkollegen beim Biathlon auf Schalke Florent Claude erreichte sie Platz 20 im Single-Mixed. 

Auch in der Saison 2020/2021 lief Lotte Lie regelmäßig im Weltcup. Zusammen mit Florent Claude kam sie als Zwölfte des Single-Mixed-Rennens ins Ziel und erreichte das bis zu diesem Zeitpunkt beste Staffelergebnis in der Geschichte des belgischen Biathlons. Bei den Rennen der nächsten Weltcupstation in Nove Mesto  lief sie in der Verfolgung als 36. ein zweites Mal in die Punkteränge, außerdem erreichte sie mit Claude als Neunte das erste Top-Ten-Ergebnis für Belgien in einem Staffelwettbewerb auf Weltcupebene. Zuletzt gewann Lotte Lie am 31. August 2025 den Stadtbiathlon in Dresden vor der Norwegerin Karoline Knotten und der Bulgarin Milena Todorova. 

Ihr Teamkollege Florent Claude erhielt im Juni 2016 die belgische Staatsbürgerschaft und konnte ab der Saison 2017/2018 für Belgien starten. In den belgischen Weltcupstaffeln nahm er die Position des zweiten Läufers nach Michael Rösch ein, der sowohl in Hochfilzen als auch in Oberhof in Führung liegend an Claude übergab. Regelmäßig erreichte der 33-Jährige zudem in Einzel-Weltcuprennen die Punkteränge, sein bestes Saisonergebnis war ein 18. Platz in der Verfolgung von Annecy im Dezember. 

In den folgenden Jahren platzierte sich Claude in vielen Weltcuprennen unter den ersten 40 Athleten und belegte in der Gesamtwertung der Wettkampfserie Positionen zwischen Rang 22 (in der Saison 2023/2024) und Rang 51 (2018/2019). Im März 2021 erreichten er mit Lotte Lie den neunten Platz in der Single-Mixed-Staffel in Nove Mesto – damit sorgten die beiden Biathleten für die erste Top-Ten-Platzierung einer belgischen Staffel in einem Weltcuprennen.  

Knapp ein Jahr später kamen die beiden Belgier in der Single-Mixed-Staffel beim Weltcup in Oberhof auf den sechsten Rang. Am gleichen Rennwochenende erzielte Claude als Neunter im Sprint sein bis dahin bestes Einzel-Weltcupergebnis. Im August 2023 wurde er Sprintweltmeister im Sommerbiathlon bei den Titelkämpfen in Osrblie. Über ein individuell bestes Ergebnis durfte Florent Claude sich im Februar 2025, als er bei der Weltmeisterschaft in Lenzerheide als 17. durchs Ziel lief.  

Team Tschechien

Tomáš Mikyska ist ein tschechischer Biathlet, der am 2. Februar 2000 in Ústí nad Orlicí geboren wurde. Er begann schon früh mit dem Biathlon und feierte erste internationale Erfolge bei Jugend- und Juniorenweltmeisterschaften, darunter eine Silber- und eine Bronzemedaille im Staffelwettbewerb. Sein Weltcup-Debüt gab er 2020 in Kontiolahti. Besonders hervorstach er 2024 mit einem zehnten Platz im Einzel bei den Weltmeisterschaften in Nové Město na Moravě – ein starkes Ergebnis, das sein Potenzial unterstreicht.

Mikyska überzeugt durch stabile Leistungen in Lauf und Schießen und gilt als vielversprechender Vertreter der jungen tschechischen Biathlon-Generation. Nach einer Pause kehrte er Anfang 2025 mit fehlerfreiem Schießen und einem 19. Platz im IBU-Cup eindrucksvoll zurück. Mit seinem Ehrgeiz und seiner stetigen Entwicklung hat er gute Chancen, sich langfristig im Weltcup zu etablieren und in Zukunft um Podestplätze mitzukämpfen.

Seine Teamkollegin Marketa Davidová gehört zu den bekanntesten Biathletinnen Tschechiens. 2021 wurde sie Weltmeisterin im Einzel über 15 km – ein Höhepunkt ihrer Karriere. Im Weltcup zählt sie mit zahlreichen Podestplätzen zu den konstantesten Athletinnen.

Sie feierte ihren größten Erfolg bei der Weltmeisterschaft 2021, als sie im Einzelrennen die Goldmedaille gewann. Mit ihrer Kombination aus starker Laufleistung und solider Schießtechnik etablierte sie sich schnell in der Weltspitze. Mehrfach wurde sie zur „Biathletin des Jahres“ in Tschechien gewählt und gilt als Aushängeschild des tschechischen Biathlonsports.

In der Saison 2024/2025 wurde ihre Karriere jedoch durch einen Bandscheibenvorfall vorübergehend gestoppt, wodurch sie auch die Weltmeisterschaft verpasste. Trotz dieser gesundheitlichen Rückschläge zeigt Davidová großen Ehrgeiz und arbeitet intensiv an ihrem Comeback. Ihre Erfahrung, ihr Kampfgeist und ihr hohes Leistungsniveau lassen erwarten, dass sie bald wieder um vordere Plätze im Weltcup mitkämpfen wird.

Jetzt Tickets sichern

Der Vorverkauf für den Biathlon auf Schalke 2025 läuft auf Hochtouren: Die Tickets in verschiedenen Kategorien eignen sich auch perfekt als Geschenk und sind erhältlich auf tickets.schalke04.de oder tickets.biathlon-aufschalke.de oder, über die Hotline 0180 | 5378873 oder 0209 | 9775 1877 und im Service Center an der Geschäftsstelle des FC Schalke 04 (Ernst-Kuzorra-Weg 1, 45891 Gelsenkirchen).