FAQ
Darf ich eigene Speisen und Getränke mitnehmen?
Ja, in gewissem Maße bzw. in gewissen Mengen und Größen ist es erlaubt. Ausführliche Informationen gibt es hier unter Grundstücks- & Stadionordnung Punkt §5 Verbote 1d .
Wie bezahle ich meine Speisen und Getränke?
Speisen und Getränke können ab sofort an allen Kiosken in der VELTINS-Arena direkt mittels EC-, Debit- oder Kreditkarte sowie Apple Pay und Google Pay kontaktlos, schnell und unkompliziert bezahlt werden.
Die Knappenkarte bleibt dabei selbstverständlich weiterhin gültig. Eine Barzahlung am Kiosk ist hingegen auch weiterhin nicht möglich.
Die VELTINS-Arena bittet zum Aufladen der Knappenkarte darum, die Funktion „Bezahlen auf Schalke“ in der offiziellen S04-App zu verwenden. So werden Wartezeiten an den PayCountern vermieden.
Da der FC Schalke 04 nachhaltig und ohne Druckerzeugnisse arbeiten möchte, wird der Verkaufsbeleg zukünftig digital verfügbar gemacht. Dieser kann nach Bezahlung des Einkaufs am Kiosk vom Kundendisplay der Kasse via Smartphone abgescannt und nach Download gespeichert werden.
Welche Speisen und Getränke werden in der VELTINS-Arena angeboten?
Eine Übersicht der verschiedenen Angebote der Kioske befindet sich hier.
LOCATIONS
Können Räumlichkeiten für private Feiern oder geschäftliche Veranstaltungen angemietet werden?
Ja, das ist möglich. Die VELTINS-Arena bietet verschiedene Räumlichkeiten – für Events im kleinen Kreis ebenso wie für große Feierlichkeiten. Ob Firmen-Events, Hochzeiten oder Geburtstage – das Schalker Stadion ist vielseitig.
Eine Übersicht aller Räumlichkeiten gibt es hier.
An wen muss ich mich bei Interesse an einer Logen-Anmietung für Fußballspiele oder Konzerte wenden?
Für Anfragen steht das Hospitality-Team gerne zur Verfügung.
SERVICE
Gibt es Ohrenstöpsel in der Arena zu erwerben?
Nein, ein Verkauf von Ohrstöpsel wird nicht angeboten. Diese müssen bei Bedarf selbst mitgebracht werden.
An wen kann ich meine Anregungen und Kritik weitergeben?
Der FC Schalke 04 und die VELTINS-Arena freuen sich über Feedback. Fragen, Anregungen und Kritik werden gerne per E-Mail an service@schalke04.de entgegengenommen.
Kann man die VELTINS-Arena besichtigen?
Ja, es werden regelmäßig Führungen in der VELTINS-Arena angeboten.
Die architektonischen Höhepunkte wie der herausfahrbare Rasen, das Cabrio-Dach oder der große Videowürfel faszinieren die Stadiongäste nach wie vor. Des Weiteren bietet die Tour einen Einblick in die blau-weiß gestaltete Spielerkabine, den wie ein Bergwerkstollen gestalteten Spielertunnel, Hospitality-Bereiche, Medienzentrum, Stadionkapelle und weitere Orte, die sonst für Fans nicht frei zugänglich sind. *
Der gesamte Arenaring und der Innenraum verschaffen weitere unvergessliche Perspektiven auf die VELTINS-Arena. Deshalb gilt: Kamera nicht vergessen!
Arena-Touren dauern etwa 75 Minuten und werden von geschulten Stadionführern geleitet. Im Eintritt inbegriffen ist zudem der Zugang zum Schalke Museum. Hier starten auch jeweils die Touren (Schalke Museum, Treppenhaus 12/Eingang über WEST 1).
Das Mitführen von Hunden ist nicht erlaubt. Für stark gehbehinderte Menschen und Rollstuhlfahrer nicht geeignet.
*Vor und nach Großveranstaltungen kann es zu kurzfristigen Einschränkungen kommen.
Arena-Touren können hier gebucht werden.
An wen kann ich mich bei auftretenden Problemen während meines Besuchs in der Arena wenden?
Die Mitarbeitenden des Service-Points am Treppenhaus 5 / Eingang Nord oder die zahlreichen Volunteers helfen gerne weiter.
TICKETS
Wie und wo bestelle ich Tickets für Veranstaltungen in der VELTINS-Arena?
Es können Tickets auf drei Wegen erworben werden:
1.) Online auf tickets.schalke04.de.
2.) Telefonisch unter 0209 | 97751877. Die Hotline ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr erreichbar.
3.) Montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr im Service Center auf dem Vereinsgelände.
Was muss ich tun, wenn ich meine Tickets verloren habe? Gibt es eine Möglichkeit Ersatztickets auszustellen?
Um den Verlust einer Dauer- oder Tageskarte zu melden, stellt der FC Schalke 04 in seinem Ticketshop ein Formular zur Verfügung. Es kann hier ausgefüllt werden.
Kann ich gekaufte Tickets zurückgeben, falls ich nicht mehr zu der Veranstaltung gehen kann oder möchte?
Eine Rücknahme der Tickets ist ebenso wie der Abschluss einer Eintrittskartenversicherung ebenfalls nicht möglich.
Dauerkarten oder Einzeltickets für Fußballspiele können auf der S04-Ticketbörse zum Verkauf angeboten werden.
An wen kann ich mich wenden, wenn es Probleme beim Scannen meines Tickets gibt?
Sollte es Probleme beim Scannen des Tickets geben, helfen die Mitarbeitenden an den Kassenhäusern gerne weiter.
ANREISE UND PARKEN
Wo kann ich mit meinem Motorrad parken?
Parkplätze für Motorräder befinden sich auf dem Parkplatz an der Gesamtschule Berger Feld.
Wo kann ich beim Besuch einer Veranstaltung in der VELTINS-Arena parken? Wie hoch sind die Preise?
Eine Übersicht der Parkplätze findet sich hier.
Bei Großveranstaltungen in der VELTINS-Arena belaufen sich die Kosten für einen Parkplatz auf den öffentlichen Stellplätzen (B-C) auf 10 Euro.
Stadionbesucher haben die Möglichkeit, ihre Parkgebühren für die Flächen B bis E entweder an mehreren Kassenautomaten vor Ort, vollständig digital via QR-Code oder über die APCOA Flow App zu bezahlen. Die Parkgebühr beläuft sich ab zwei Stunden vor Anpfiff weiterhin auf 5 Euro. Wer früher kommt, muss nichts unternehmen und zahlt auch weiterhin nichts.
Beim Befahren des Parkplatzes erhalten die Fans keine Parktickets, stattdessen wird das Autokennzeichen automatisch von Kameras erfasst. Es wird empfohlen, unmittelbar nach der Einfahrt zu bezahlen.
Für die Umstellung auf eine digitale Abwicklung arbeitet der FC Schalke 04 mit Park & Control (Tochterunternehmen von APCOA PARKING Deutschland GmbH) zusammen. Der Dienstleister kommt entsprechend auch dann zum Zug, wenn die Parkgebühr nicht entrichtet wird. Bei Nichtzahlung der Parkgebühren erfolgt eine Zahlungsaufforderung in Höhe von 35 Euro. Über eine Kennzeichen-Aufnahme wird der Halter des Fahrzeugs identifiziert und anschließend per Brief verständigt.
Wie erreiche ich die VELTINS-Arena mit dem Auto oder mit der Bahn?
Mit dem Auto/Bus
Mit dem Auto gelangen Stadionbesucher über die Ausfahrten 6 (Gelsenkirchen-Buer) und 7 (Herten) der A2 sowie über die Ausfahrten 16 (Gelsenkirchen-Zentrum) und 17 (Gelsenkirchen-Schalke) der A42 direkt zur VELTINS-Arena. Ab den Anschlussstellen der Beschilderung zur VELTINS-Arena folgen. Insgesamt stehen 14.000 Parkplätze vor Ort zur Verfügung.
Zielort für das Navigationssystem
Zu den Parkplätzen A, B, C1, C2, C3 und Kinocenter „Adenauerallee 110“ eingeben.
Zu den Parkplätzen D1, D2, D3, D4, E1 und E2 „Willy-Brandt-Allee 50“ eingeben.
Hinweise für Reisebusse
Bei Fußballspielen steht der Parkplatz P6 für Reisebusse (keine Neunsitzer!) mit Fans des FC Schalke 04 zur Verfügung. Die Eingabe „Ernst-Kuzorra-Weg“ im Navigationssystem führt zum Ziel.
Busse mit Gästefans nutzen den Gelsenwasser-Parkplatz (Ziel im Navigationssystem ist der Berni-Klodt-Weg).
Für Busse (Fahrzeug mit mehr als neun Sitzplätzen) wird eine Parkgebühr von 20 Euro fällig. Der Erwerb von Parktickets erfolgt direkt beim Ordner. Wer zwei Stunden vor Anpfiff auf den Parkplatz fährt, parkt kostenfrei.
Parkmöglichkeiten für Reisebusse bei Sonderveranstaltungen können Besucher den jeweiligen Veranstaltungsinformationen entnehmen.
Tipps für Fans mit Behinderung
In ihrer Mobilität eingeschränkte Personen sollten bereits an der Haltestelle Willy-Brandt-Allee aussteigen, da diese treppenfrei und nur unwesentlich weiter von der VELTINS-Arena entfernt ist.
Der FC Schalke 04 bietet Fans mit Behinderung ein gleichberechtigtes Stadionerlebnis, bei dem ein bedarfsgerechter Service angeboten wird. Auf einer Sonderseite sind alle Informationen zu den verschiedenen Angeboten des Vereins zu finden.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Anfahrt vom Hauptbahnhof Gelsenkirchen zur VELTINS-Arena mit der Straßenbahn. Im ersten Untergeschoss des Bahnhofs befindet sich die U-Bahn-Haltestelle Gelsenkirchen Hauptbahnhof.
Mit der Linie 302 (Richtung GE-Buer) können Stadionbesucher direkt bis zur Haltestelle VELTINS-Arena fahren.
Die Fahrt dauert etwa 15 Minuten. Bei vielen Großveranstaltungen sind ausreichend Sonderwagen im Einsatz. Die Benutzung sämtlicher VRR-Verkehrsmittel ist im Eintrittspreis bei Fußballspielen enthalten.
Mit dem Fahrrad
Fans erreichen die VELTINS-Arena auch umweltschonend mit dem Fahrrad. Dafür stehen Stadionbesuchern rund um die Arena über 600 Fahrradstellplätze zur Verfügung. Diese befinden sich vor Tunnel 1 sowie hinter der Kasse Ost.
BARRIEREFREIHEIT
Wo sind Toiletten für Menschen mit Behinderung?
Sanitäre Einrichtungen mit einer behindertengerechten Ausstattung befinden sich in mehreren Arena-Bereichen.
Eine Übersicht gibt es hier.
Wo finde ich Informationen für gehbehinderte Gäste / Rollstuhlfahrer?
Bereits beim Bau der VELTINS-Arena 2001 war es ein zentrales Anliegen, die Arena mit größtmöglicher Barrierefreiheit auszustatten. So soll allen Besuchern mit Behinderungen ein Arena-Besuch ermöglicht werden, den Sie komfortabel in vollen Zügen genießen können. Dies beginnt schon bei den Stellplätzen, die behindertengerechtes Parken in direkter Arena-Nähe ermöglichen.
Detaillierte Informationen befinden sich hier oder im offziellem Bundesliga-Reiseführer.
Wo bekomme ich Tickets für Menschen mit Behinderung?
Informationen zu Tickets für Menschen mit Behinderung für Events in der VELTINS-Arena befinden sich auf der jeweiligen Veranstaltungsseite.
Informationen zu Tickets für Menschen mit Behinderung für Fußballspiele des FC Schalke 04 gibt es hier.
STADIONORDNUNG
Wie groß darf die Tasche sein, die ich mitbringe?
Es dürfen lediglich Taschen bis zu einer Größe von DIN A4-Format (21 cm x 29,7 cm) nach händischer Kontrolle mit in die VELTINS-Arena gebracht werden.
Welche Gegenstände darf ich nicht mit in die VELTINS-Arena nehmen?
Informationen finden sich hier unter § 5 Verbote der Grundstücks- und Stadionordnung.
Bei Sonderveranstaltungen können zusätzlich zur Stadionordnung verbotene Gegenstände gelistet sein, abhängig von der jeweiligen Veranstaltung. Es wird darum gebeten, sich vorab zu informieren.
Dürfen Kinder unter 16 Jahren ohne Begleitung eines Erwachsenen Konzerte oder Sportveranstaltungen besuchen?
Das ist abhängig von dem jeweiligen Veranstaltungsformat. Gäste werden gebeten, sich im Vorfeld des Events zu informieren und das Jugendschutzgesetz zu beachten.
Darf ich in der VELTINS-Arena rauchen?
Auf sämtlichen Promenaden gilt Rauchverbot, da diese Bereiche als geschlossene Räume gelten. Hingegen darf bei Veranstaltungen im Innenraum der Arena sowie auf den Rängen weiterhin geraucht werden.
Einzige Ausnahme: Im Familienblock bittet der FC Schalke 04 alle Besucher, aus Rücksichtnahme auf die jüngeren Zuschauer, auf das Rauchen zu verzichten.
Für die Hospitality-Bereiche gilt ein grundsätzliches Rauchverbot.
VOR ORT
Wo finde ich Sanitäter, Feuerwehr, Polizei?
Der Standort des Deutschen Roten Kreuzes befindet sich an den Treppenhäusern 7 und 15, die Feuerwehr und die Polizei sind an Treppenhaus 3 anzutreffen. Weitere Informationen gibt es hier.
Wie sind die Temperaturen in der VELTINS-Arena? Gibt es eine Heizung / Klimaanlage?
Da die VELTINS-Arena weder über eine Heizung noch über eine Klimaanlage verfügt, sind die Temperaturen ähnlich zu den Außentemperaturen.
Wer entscheidet, ob das Dach geschlossen ist?
Bei Fußballspielen wird in Absprache mit dem Schiedsrichter unter Einbeziehung mehrerer Faktoren (u.a. Wetterdaten) darüber entschieden.
Bei Konzerten wird im Einzelfall und in Absprache mit dem Veranstalter entschieden, ob das Dach geöffnet oder geschlossen wird. Auch hier werden verschiedene Faktoren (u.a. Wetterdaten) in Betracht gezogen.
Gibt es in oder an der VELTINS-Arena einen Shop mit Merchandise Artikeln?
Bei Fußball-Spielen finden sich Fanartikel im Arena Shop am Treppenhaus 3, weitere Merchandise-Kioske befinden sich auf den Promenaden bei den Blöcken R, N4, 16 und 56. Weitere Informationen gibt es hier.
Bei Sonderveranstaltungen ist die Öffnung der Merchandise-Kioske abhängig von der jeweiligen Veranstaltung.
Gibt es in der VELTINS-Arena Garderoben oder Schließfächer, an denen ich meine persönlichen Sachen abgeben kann?
Es gibt keine Garderoben oder Schließfächer.
Bei Fußballspielen können nicht zugelassene Gegenstände für die Dauer der Veranstaltung in Verwahrung genommen und am Kassenhaus wieder abgeholt werden. Der Verein haftet nicht für aufbewahrte Gegenstände.
Bei Veranstaltungen wird gebeten, sich für die jeweilige Veranstaltung gesondert zu informieren.
Gibt es ein Fundbüro für verloren gegangene Gegenstände?
Bei verlorengegangenen Gegenständen helfen die Mitarbeitenden des Service-Point am Treppenhaus 5 / Eingang Nord gerne weiter.
Personalausweise werden nach Fund automatisch zurückgeschickt.
Alle weiteren wichtigen Dinge (Autoschlüssel, Kredit- und EC Karten etc.) werden bei unserer technischen Abteilung abgegeben, die per E-Mail zu erreichen ist: technik@veltins-arena.de